- Details
Auch bei den Antipodes Musikservern steht vor dem Musikgenuss die Einrichtung und Konfiguration des Musikservers.
Ähnlich wie bei den Innuos Musikservern erfolgt die Konfiguration über einen normalen Webbrowser. Über die Webadresse myantipodes.com werden alle Antipodesgeräte im gleichen Netzwerk ...
- Details
Der Streaming DAC Auralic Aries Mini kann mit wenigen Handgriffen mit einer 2,5 Zoll HDD oder SSD aufgerüstet werden.
Damit wird der kleine Tausendsassa zum vollwertigen Musikserver. Die interne Festplatte wird nach dem Einbau der Musikbibliothek hinzugefügt und initialisiert. Dann wird auf dem ...
- Details
Der kleine Streaming DAC von Auralic, der Aries Mini, ist ruckzuck mit einer internen 2,5 Zoll Festplatte oder SSD aufgerüstet.
Erkannt wird die vom Aries Mini aber nicht automatisch, da müssen Sie mit der LightningDS App etwas nachhelfen. Erst muss das interne Speichermedium in die Pfadliste der ...
- Details
Nicht nur die Innuos Musikserver verzichten bewußt auf einen WLAN Empfänger bzw. Sender, weil die Einstrahlungen direkt an der Elektronik zu Klangeinbußen führen können.
Um die Geräte in Ihr Netzwerk einzubinden, brauchen Sie in der Nähe der Musikanlage einen LAN Anschluss. Bei Neubauten ist das ...
- Details
Es gibt eine Menge an Funktionen, die einen Innuos Musikserver von vielen anderen Modellen unterscheidet. Mittlerweile gibt es durchaus auch von anderen Herstellern gut klingende Musikserver, aber noch viel mehr als bei anderen HiFi Komponenten trennt der Bedienungskomfort die Spreu vom ...
- Details
Sie kennen das bei fast allen elektronischen Geräten:
Es gibt meistens eine Möglichkeit, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Bei den Auralic Streaming Bridges Aries G1 und Aries G2 ist die Funktion etwas versteckt in der LightningDS App für Apple iOS Geräte.
Wenn alles gut läuft ...
- Details
Ab sofort können KEF Liebhaber die W-LAN Lautsprecher LS50 und LSX als Player für den Roon Musikserver nutzen.
Mit dem neuesten Softwareupdate werden die beiden KEF Aktivlautsprecher automatisch vom Roon Server als Roon Bridges erkannt. Dafür müssen die WLAN Aktivlautsprecher von KEF lediglich mit ...
- Details
Über den USB Ausgang des Auralic Streaming DAC Aries Mini können Sie die Musik über einen externen DAC mit USB Eingang abspielen.
Je nach Qualität Ihres DACs kann sich die Wiedergabequalität deutlich verbessern.
Allerdings müssen Sie in der Auralic App LightningDS Ihren externen DAC in den ...
- Details
Vor den Genuss der eigenen Musiklibrary kommt die undankbare Aufgabe, alle CDs zu rippen bzw. alle Musikdateien zu importieren.
Der Innuos Musikserver unterstützt Sie so gut wie möglich dabei und legt alle "Problemfälle" in seinem "Quarantine" Ordner ab. Dort werden dann alle Alben angezeigt, die ...
- Details
Wenn Sie sich für Roon als Softwarelösung für Ihren Musikserver entscheiden, können Sie neben dem Roon-eigenen Musikserver Nucleus+ auch alle Innuos Musikserver nutzen. Die Roon Serversoftware (von Roon als Roon Core bezeichnet) können Sie einfach über das Innuos Dashboard aktivieren.
Die Roon ...
- Details
Sie kennen das bei fast allen elektronischen Geräten: Es gibt meistens eine Möglichkeit, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Bei den Innuos Musikservern ist das ab der Software Version 1.4.0 über das Innuos Dashboard möglich.
Für uns ein großer Vorteil, weil wir die Testpakete ...